Kürbis Ernte aus dem Hochbeet

Die Sommer der letzten Jahre waren einfach viel zu heiß. Besonders für die empfindlichen Kürbispflanzen. Die empfindlichen Kürbis Pflanzen wollten nicht richtig wachsen und lieferten nur mäßige Erträge. Mit dieser Erfahrung habe ich im Frühjahr ein neues Hochbeet angelegt. Für eine bessere Kürbis Ernte aus dem Hochbeet. OK, dieser Sommer war dann alles andere als…

Popcorn Mais

Ich bin bereits mehrmals gefragt worden, was ich mit dem Popcorn Mais mache bzw. wie ich ihn verwende. Deshalb habe ich auch ein Video gedreht. Darin zeige ich die Ernte des Erdbeerpopcorns im Garten und auf dem Balkon. Wie das leckere Popcorn in einem normalen Stieltopf mit Glasdeckel gemacht werden kann. Ihr findet das Video…

Pektin selber machen aus Zieräpfel

Herbst Zeit ist Ernte Zeit und deshalb auch die Zeit, in der Eingekocht wird, was die Marmeladengläser her geben. Seit Jahren ist ein Klassiker bei mir das Traubengelee. Neu ist in 2025: Ich werde Pektin selber machen. Zutat 1: Trauben Der alte Rebstock sitzt hinter der Gartenhütte, genau neben dem Komposthaufen. Sicherlich ein Grund, warum…

Spaghettikürbis – glutenfreie Garten Pasta

Eine der wohl ungewöhnlichsten Kürbissorte ist der Spaghettikürbis (Cucurbita pepo). Diese aus Japan stammende Kürbisart entwickelt nach dem Backen bzw. Garen eine faserige Struktur. Diese erinnert wirklich an Spaghetti.  Pasta aus dem Garten Geschmacklich ist er neutral, nichts erinnert an einen Kürbis. Ehrlich gesagt ist er fast schon fad. Deshalb muss er vor dem Backen…

Projekt Wildblumenwiese

Eine echte Wildblumenwiese in unserem Hausgarten: Ein Projekt, an dem ich schon länger rumlaboriere. Obwohl ich es bereits seit Jahren versuche, bisher nicht so wirklich erfolgreich. Woran es lag bzw. liegt? Zur Info: Dieser Beitrag wird im Laufe des Sommers ’25 immer wieder aktualisiert über den Fortgang des Projektes. Vorbereitungen nötig Nun, einfach nur ein…

Kiwibeeren – die sauren süße Früchtchen

In der sonnigen Ecke im Hausgarten befinden sich bereits zwei Kiwi (Actinidia deliciosa) Pflanzen.Jetzt kommt noch ein Strauch für Kiwibeeren dazu.  Kiwis sind in der Regel „Zweihäusig“, also weiblich oder männlich. Es braucht daher immer eine männliche Pflanze, welche dann bis zu drei weibliche Kiwi-Pflanzen befruchten kann. Kiwibeeren brauchen eigentlich keinen Befruchter. Aber es gibt…

Halloween Deko selber basteln

Herbstzeit ist Bastel und Dekozeit. Auch bei mir. Doch ab Anfang Oktober werden meine Bastelarbeiten in der Regel wesentlich gruseliger, als die übliche Herbstdeko. Denn ich bin gnadenloser Halloween Fan und will meine Halloween Deko selber basteln. Dafür lege ich inzwischen größten Wert auf Nachhaltigkeit und Naturmaterialien. Gerade bei der reinen Deko kann ich hier im…

Shiso Perilla – Asia Gewürzkraut für die Seele

Zum ersten Mal von Shiso (Perilla frutescens v.) gelesen habe ich in den Japanischen Kochbüchern meines Mannes. Als überaus neugierige und experimentierfreudige Gärtnerin musste ich dieses Kraut unbedingt probieren.  Aber zumindest hier, im fast schon ländlichen Baden-Baden, ist es auch heute noch schier unmöglich Shiso frisch zu kaufen. Kaltkeimer und Lichkeimer Da gibt es nur…

Kapuzinerkresse mal anders

Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus L.) ist eine wahre Bereicherung im Garten. Sie sind eine wahre Augenweide, sind scharf würzig und im Grunde leicht zu ziehen. Eigentlich. Denn die Kapuzinerkresse mag es nicht zu heiß. Ich stecke die Samen bereits im April direkt ins Beet. Am liebsten am Beetrand, rund um etwas einem Beet mit Möhren. Die scharfen…

Gemüsekalender – bester Leitfaden für Urban Gardening rund ums Jahr

Er ist da: Der neue Gemüsekalender und Journal. Gemüsekalender und Journal, erhältlich in meinem Webshop www.gemuesebeet-planer.de Oder einfach eine Email an info ääät im-gartengarten.de Mit dem Gemüsekalender immer rechtzeitig an die Anzucht, Aussaat und Pflanzung vieler Gemüsesorten denken. Zusätzlich hilfreiche Tipps und Infos rund um den Gemüseanbau in Hochbeet und Balkongarten. Dazu Platz für Notizen und…